SF-Logo Infrastruktur-Lösungen Software für Kirchen Kundenspezifische Anwendungen SF Application Creator Technik Über uns

StartSF Application CreatorTipps

SF Application CreatorIconSF Application Creator

Tipps

11.03.2025

Hier finden Sie Tipps zur Benutzung von Anwendungen, die mit dem SF Application Creator erstellt wurden. Die als Beispiele verwendeten Bildschirmfotos stammen aus verschiedenen Anwendungen.

Die Übersichtsleiste als eine Möglichkeit, den Datenbestand zu sichten

Über den Befehl Ansicht, Übersichtsleiste können Sie jederzeit eine Explorer-artige Übersicht über die gesamte Datenbank bekommen.

  • Durch Klick auf die Plus-Zeichen können Sie die Hierarchie der Datenbank durchsuchen.
  • Klick auf einen Datensatz öffnet diesen.
  • Die Datensätze, die sie in der Übersichtsleiste angeklickt haben, können Sie auch durch die Zurück- und Vor-Schaltflächen wie in einem Webbrowser nachverfolgen.
  • Die Aktualisieren-Schaltfläche setzt die Übersichtsleiste auf Ihren Ursprungszustand zurück.
  • Die rechte Schaltfläche maximiert die Fenster, in denen Datensätze geöffnet werden, wenn sie aktiviert wurde.
  • Sie können auch die Breite der Leiste beliebig ziehen.
SF Library Tipps Übersichtsleiste

Mehrere Datensätze gleichzeitig aufrufen

Die Suchfenster, die bei großen Dateien beim jeweiligen Befehl aus dem Datei-Menü und bei Verwendung der Übersichtsleiste erscheinen, bieten Ihnen die Möglichkeit, nicht nur einen, sondern alle gefundenen Treffer zum schnellen Durchblättern zu laden (die Suchen...-Schaltflächen innerhalb von Formularen suchen immer nur einen Datensatz).

  • Markieren Sie dazu entweder die gewünschten Datensätze in der Suchtrefferliste mit der Maus bei gedrückter Strg-Taste (selektiert zusätzliche Zeilen) und/oder Shift-Taste (selektiert alle Zeilen bis zur markierten).
  • Oder verwenden Sie die Alle-Schaltfläche links unten und stellen Sie ggf. vorher durch Klick auf den Link Mehr als 100 Treffer gefunden sicher, dass alle gewünschten Treffer geladen werden.
SF Library Alle aufrufen

Mit einem Klick zum verwandten Datensatz

An vielen Stellen in Bildschirmfenstern finden Sie neben einem Feld, welches auf eine andere Datei verweist, eine Schaltfläche mit drei Punkten [...]. Ein Klick auf diese Schaltfläche, und Sie gelangen direkt in die jeweilige Datei zum passenden Datensatz. Sie können dort z. B. sofort einen Tippfehler korrigieren oder auch neue Datensätze anlegen (sofern Sie die notwendigen Zugriffsrechte haben).

SF Library Drei-Punkt-Button

Das Aufgabenblatt ist anpassbar

Standardmäßig wird bei jedem Programmstart das Fenster Aufgaben eingeblendet (Sie können das durch das Ankreuzfeld links unten abschalten). Abgesehen davon, dass Sie das Aufgabenblatt nach Belieben schließen oder mit dem Befehl Ansicht, Aufgaben bzw. der Taste F12 jederzeit wieder einblenden können, können Sie es sogar individuell anpassen: Die kleinen Doppelpfeile in den rechten oberen Ecken erlauben es Ihnen, mit einem Mausklick einen Bereich aus- oder einzublenden. Stellen Sie sich Ihre wichtigsten Funktionen einfach selbst zusammen. Rechts unten finden Sie Links, um rasch das gesamte Blatt minimal oder mit allen Einträgen anzuzeigen.

SF Library Aufgabenblatt Anpassen

Tastenkürzel für Felder

Wenn Sie die Alt-Taste drücken, erscheinen einige Buchstaben in Menüs und Fenstern unterstrichen. Sie können den jeweiligen Buchstaben zusammen mit der Alt-Taste drücken, um schnell zum gewünschten Befehl oder Feld zu gelangen, ohne die Hände von der Tastatur zu lösen.

SF Library Tastatur-Shortcuts

Nach obenKontaktImpressumDatenschutzerklärungSitemap