Der Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Diabetiker Bundes erhielt diese Mitgliederverwaltung für die Abdeckung aller wichtigen Kernprozesse im Rahmen einer Komplettlösung. Die Software unterstützt einen Landesverband bei der zentralen und sicheren Speicherung der sensitiven Daten seiner Mitglieder und bei den in einem solchen Verband anfallenden Arbeiten.
Diese Mitgliederverwaltung wurde speziell für die anfallenden Arbeiten in einem Landesverband des Deutschen Diabetiker Bundes entworfen und realisiert und bietet eine Vielzahl einfach zu benutzender Leistungsmerkmale:
- Verwaltung sämtlicher relevanter Daten der Mitglieder einschließlich Adressen und Kontaktinformationen, Erziehungsberechtigte bei Kindern sowie Daten zur Mitgliedschaft und deren Abrechnung
- Selbstlernendes PLZ-Verzeichnis
- Zuweisung frei definierter Merkmale in beliebiger Kombination an Mitglieder für Selektionsmöglichkeiten
- Abrechnung von Mitgliederbeiträgen einschließlich Mahnwesen
- Vollständige Historieführung über Mitgliedsangaben (bei Umzug oder Heirat z. B. ist auch der vorherige Zustand ersichtlich)
- Flexible Suchmöglichkeiten einschließlich Suchen über Änderungszeitpunkt, ändernde Person oder spezifische veränderte Feldinhalte in der Historie
- Ausgefeilte Zugriffsrechte und sichere Implementierung für höchsten Datenschutz
- Zusammenführung beliebiger Datensätze (z. B. doppelt erfasste Mitglieder oder fusionierte Banken) mit automatischer Behandlung aller zusammenhängender Daten
- Export der Daten in verschiedenen Ausprägungen zur Weiterverarbeitung für Serienbriefe, Pflege der öffentlichen Website u.a.
- Ausgabe von Journalmeldungen mit Angaben über Änderungen am Mitgliederbestand
- Berichte wie Stammblätter, Mitgliederlisten und Geburtstagslisten mit flexiblen Selektionskritierien
- Grafische Auswertungen wie Mitgliederstatistik je Bezirksverband, zeitliche Mitgliederentwicklung, Mitglieder je Geburtsjahrgang
- Weiterverarbeitung sämtlicher Berichte z. B. zu PDF- oder Microsoft Excel-Dateien
- Komfortable und sichere Nutzung des Programms auch via Internet (entsprechende Infrastruktur vorausgesetzt) mit automatischer Aktualisierung entfernter Geräte nach Programmupdates