SF-Logo
Infrastruktur-Lösungen
Software für Kirchen
Kundenspezifische Anwendungen
SF Application Creator
Technik
Über uns

StartSoftware für KirchenSF Buchungsplan und Budgetierung

SF Buchungsplan und BudgetierungSF Buchungsplan und Budgetierung

03.08.2025

Jüngster Programmstand: 22.10.2025 - Neuerungen anzeigen

SF Buchungsplan und Budgetierung (kurz SF Buchungsplan oder einfach BPL) ist die umfassende Lösung für Haushaltsplanung, Controlling und Berichtswesen für ganze Landeskirchen. Modernste Technologie führt zu einer leicht zu benutzenden, flexiblen und äußerst sicheren Anwendung. Herausragend einfache Installation von Updates und ein ausgefeiltes System zur Erteilung und Delegierung von Berechtigungen machen SF Buchungsplan ungewöhnlich einfach administrierbar.

SF Buchungsplan und Budgetierung bietet Ihnen offiziell Microsoft-zertifizierte Qualität: Das Produkt bestand am 05.11.2008 auf Anhieb den Microsoft Platform Test for ISV Solutions, der umfangreiche Prüfungen sowohl für Windows Client-Anwendungen als auch für SQL Server 2005 einschließt. Sie bekommen damit zertifizierte Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit geboten. Die Tests wurden unabhängig durchgeführt für Microsoft von VeriTest, einem Testdienst von Lionbridge Technologies.

SF Buchungsplan und Budgetierung ist eine SF Application Crator-Anwendung.

Weitere Informationen

Features
Was leistet SF Buchungsplan und Budgetierung?

Offline Arbeiten
Haushaltsplanung geht nicht nur im lokalen Netzwerk, sondern auch unterwegs oder im Pfarrbüro

Tipps und Anleitungen
Antworten auf häufig gestellte Fragen und Tipps für bestimmte Arbeiten

Neuerungen
Was gibt's Neues in SF Buchungsplan und Budgetierung?

Downloads

Anleitung für die Übernahme von Bewirtschaftern aus KFM

Dieser Download enthält eine Beschreibung, wie Sie in KFM die Zuordnung von Bewirtschaftern zu Haushaltsstellen so ausgeben können, dass Sie sie in SF Buchungsplan mit dem Befehl Extras, Daten importieren, Bewirtschafter aus KFM importieren... einlesen können. Die Anleitung wurde vom KRZ SWD freundlicherweise zur Verfügung gestellt und wird hier wie sie ist ohne jede Gewährleistung zum Herunterladen angeboten.

Anleitung zum Fusionieren von Rechtsträgern

Mit Programmstand 27.11.2013 enthält SF Buchungsplan Unterstützung für das Fusionieren von Rechtsträgern, die mit Programmstand 13.03.2014 nochmals ausgebaut wurde. Diese Anleitung beschreibt den Prozess und die notwendigen Arbeiten dazu.

Beispieldatei für Excel-Massenabfragen

Diese Beispieldatei können Sie als Vorlage für Excel-Massenabfragen in SF Buchungsplan und Budgetierung 3 verwenden. Excel-Massenabfragen sind auf der Buchungsplan-Webseite ausführlich beschrieben.

Benutzerhandbuch für SF Buchungsplan und Budgetierung

Dieser Download enthält einen Überblick über die Eingabeformulare, Berichte und Extras-Befehle von SF Buchungsplan und Budgetierung.

Benutzerhandbuch zu SF Buchungsplan und Budgetierung 2.0

Die Anleitung zu SF Buchungsplan und Budgetierung 2.0 als PDF-Datei. Diese Anleitung ist durchaus auch für Anwender der Version 3 nützlich, weil viele allgemeine Konzepte (z. B. verursachende und zentral verantwortende Organisatorische Einheiten, Darlehen, Budgetlayouts) in Version 3 nur erweitert wurden.

Broschüre über SF Buchungsplan

Die hier ladbare Broschüre beschreibt SF Buchungsplan und Budgetierung 3. Sie können Sie auch gerne als gedruckten Prospekt von uns bekommen - kurze E-Mail genügt.

Offline-Client

Dieses Programm können Sie kostenlos auf beliebig vielen PCs und Notebooks installieren, um die Ansatzplanung für SF Buchungsplan und Budgetierung 3 auch ohne Verbindung zum Netzwerk durchführen zu können. Das Programm ist auf Windows 7 bzw. Windows Server 2008 R2 oder höher installierbar und benötigt das kostenlose Microsoft .NET Framework 4.8, welches beim Aufruf der Datei Setup.exe ggf. automatisch von Microsoft geladen wird (hierzu ist eine Internetverbindung notwendig).

WICHTIG: Ab der Version vom 04.10.2025 genügt .NET 4.0 nicht mehr, sondern .NET 4.8 wird benötigt. Fragen Sie ggf. Ihre IT-Administration.

Sicherheit und Zugriffsrechte in SF Buchungsplan und Budgetierung 3

Zur Sicherheit einer Anwendung gehört mehr als nur die Möglichkeit Zugriffsrechte zu definieren. In dieser PowerPoint-Präsentation finden Sie Informationen darüber, wie Sicherheit in BPL 3 implementiert wurde und wie Zugriffsrechte verwendet werden können.

Überblick über Daten und Zugriffsrechte

Diese Excel-Datei gibt einen Überblick über die in SF Buchungsplan und Budgetierung 3 gespeicherten Daten und die Zugriffsrechte darauf.

Überblickspräsentation über SF Buchungsplan und Budgetierung

Diese Microsoft PowerPoint-Präsentation bzw. die PDF-Datei zu über SF Buchungsplan und Budgetierung 3. Zur Wiedergabe benötigen Sie Microsoft PowerPoint oder den kostenlosen Microsoft PowerPoint Viewer.

Umsteigertraining von SF Buchungsplan und Budgetierung 2.0 zu 3.0 Phase III

Dies ist die originale Schulungsunterlage für das Training von Personen, die bereits mit BPL 2 gearbeitet haben und auf BPL 3 umsteigen.

Die jüngsten 5 Beiträge

SF Buchungsplan und Budgetierung

Offline Arbeiten
(SF Buchungsplan und Budgetierung, 04.10.2025)
Haushaltsplanung geht nicht nur im lokalen Netzwerk, sondern auch unterwegs oder im Pfarrbüro

SF Buchungsplan und Budgetierung

Was sind Excel-Massenabfragen und was kann ich damit tun?
(SF Buchungsplan und Budgetierung, 11.09.2025)
Lesen Sie, wie Excel-Massenabfragen auf Ad-hoc-Abfragen "noch eins draufsetzen"

SF Buchungsplan und Budgetierung

Wie sollte ich Planvarianten benennen?
(SF Buchungsplan und Budgetierung, 06.08.2025)
Wichtige Hinweise zur Erleichterung der Arbeit mit Planvarianten

SF Buchungsplan und Budgetierung

Warum können manchmal Buchungen aus KFM in Buchungsplan fehlen?
(SF Buchungsplan und Budgetierung, 06.08.2025)
Lesen Sie hier, warum Buchungen in SF Buchungsplan fehlen können und was man dagegen tut.

SF Buchungsplan und Budgetierung

Import von Ansätzen aus Microsoft Excel-Dateien
(SF Buchungsplan und Budgetierung, 03.08.2025)
Importieren Sie Ansätze aus Excel-Tabellen - robust und sicher

Die jüngste Verbesserung

22.10.2025

  • Korrigiert:
    • Seit dem Update vom 04.10.2025 konnte man keine Ansätze mehr speichern, sondern es erschien immer eine (unvollständige) Fehlermeldung. Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
    • Die Update-Beschreibung des Updates vom 04.10.2025 wurde um die fehlende Beschreibung der neuen Felder Aktiv ab und Inaktiv ab der Datei Rechtsträger ergänzt.

Alle Neuerungen anzeigen


Zum SeitenanfangKontaktImpressumDatenschutzerklärungSitemap