Start → Software für Kirchen → SF Buchungsplan und Budgetierung → Tipps und Anleitungen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie hilfreiche Tipps und Anleitungen zur Benutzung von SF Buchungsplan:
Import von Ansätzen aus Microsoft Excel-Dateien Importieren Sie Ansätze aus Excel-Tabellen - robust und sicher
Nachträgliche unterjährige Umzüge von Organisatorischen Einheiten Wenn's gebraucht wird, kann SF Buchungsplan im laufenden Jahr rückwirkend Strukturen ändern
Verteilen und Veröffentlichen von Budgetlayouts Sie können Budgetlayouts innerhalb der Kassengemeinschaft und sogar über die ganze Landeskirche hinweg verteilen
Warum erscheint auf Auswertungen "(Bezeichnung 00 noch nicht erfasst)"? Woher kommen diese Bezeichnungen und wie stellt man sie richtig?
Was sind Excel-Massenabfragen und was kann ich damit tun? Lesen Sie, wie Excel-Massenabfragen auf Ad-hoc-Abfragen "noch eins draufsetzen"
Welche Daten werden wann wie ausgetauscht? Lesen Sie, welche Daten in SF Buchungsplan importiert bzw. daraus exportiert werden können
Wie können Rechtsträger in eine andere Kassengemeinschaft umziehen? Der Umzug von Rechtsträgern in andere Kassengemeinschaft ist kein Problem - lesen Sie hier, wie's geht
Wie sollte ich Planvarianten benennen? Wichtige Hinweise zur Erleichterung der Arbeit mit Planvarianten
Wie werden Ansätze unterjährig geplant? Die Unterjährige Planung ist die Voraussetzung für aussagekräftige monatliche Plan-/Ergebnis-Vergleiche
Wie werden Darlehen Haushaltsstellen zugeordnet? Neue Darlehen der Landeskirchenkasse müssen einmalig Haushaltsstellen zugeordnet bekommen
Nach oben • Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • Sitemap